Die DFG-VK Gruppe Augsburg
Die Deutsche
Friedensgesellschaft-Vereinigte
KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK)
versteht sich als als eine radikale
pazifistische Organisation mit dem Ziel, die
Institution des Krieges zu beseitigen und
eine Welt sozialer Gerechtigkeit zu
schaffen, in der Mensch und Natur in
Einklang leben. Die DFG-VK strebt die
Abschaffung des Militärs in der
Bundesrepublik Deutschland an und setzt sich
darüber hinaus für die allgemeine und
vollständige Abrüstung ein. Gegründet 1892
ist sie die älteste pazifistische
Organisation in Deutschland.
Die Gruppe
Augsburg gehört zum
Landesverband Bayern der DFG-VK. Sie
arbeitet mit bei der
Augsburger Friedensinitiative (AFI) und
dem
Initiativkreis Stolpersteine für Augsburg
und Umgebung.
“Der Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit.
Ich bin daher entschlossen, keine Art von Krieg zu unterstützen
und an der Beseitigung aller Kriegsursachen mitzuarbeiten."
Grundsatzerklärung der War Resisters´ International (WRI). Die DFG-VK ist die deutsche Sektion der WRI.
Die DFG-VK Gruppe Augsburg beteiligt sich jedes Jahr gemeinsam mit der Ausgsburger Friedensinitiative am Kinderfriedensfest. Ein Blickfang ist dabei das große zerbrochene Gewehr der DFG-VK Bayern.
Unsere nächsten Aktionen und Veranstaltungen
Die folgenden Veranstaltungen finden im Rahmen der 46. Augsburger Friedenswochen statt, veranstaltet von der Augsburger Friedensinitiative. Das komplette Programm gibt es bei der AFI als PDF zum Download.Do. 06.11.2025, 19:30 Uhr, Ernst-Troeltsch-Raum im Hollbau, Im Annahof 4, Augsburg
Führt die enorme Aufrüstung in eine Sackgasse?
Vortrag und Diskussion mit Christoph Marischka, Informationsstelle Militarisierung Tübingen (IMI)
Der 20. Bundestag hat am 18. März eine Grundgesetzänderung zur Reform der Schuldenbremse beschlossen. Damit werden unbegrenzte Schulden zur Finanzierung für Verteidigung, Zivil- und Bevölkerungsschutz und Nachrichtendienste ermöglicht. In Deutschland wie auch in Europa wird unter Friedenssicherung und Verteidigungsfähigkeit ausschließlich Aufrü stung, die Steigerung der Rüstungsproduktion und die Vorbereitung der Gesellschaft auf Kriegstüchtigkeit verstanden. Welche Alternativen gibt es, um nicht in einem Teufelskreis aus Hochrüstung, eskalierenden Kriegen 31.10. - 27.11.2025 Augsburger Friedenswochen 2025 und ungebremstem Klimawandel gefangen zu bleiben und somit letztlich in einer Sackgasse aus Krieg oder wirtschaftlichem Ruin zu enden?
Veranstalter: Augsburger Friedensinitiative (AFI), Augsburger Forum für Aufklärung Integrität und Respekt (AuxFAIR), Deutsche Friedensgesellschaft Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Gruppe Augsburg, Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der AntifaschistInnen (VVN-BdA) Kreisvereinigung Augsburg, Werkstatt Solidarische Welt e.V. In Kooperation mit dem Evangelischen Forum Annahof und gefördert durch das Friedensbüro der Stadt Augsburg – Eintritt frei, Spenden erbeten - Ausführlichere Beschreibung als PDF
Mi. 12.11.2025, 19:30 Uhr, Zeughaus, Raum 112a (Hollsaal a), Zeugplatz 4, Augsburg
Es ist Krieg und niemand geht hin?
Mit Klaus Stampfer, Mitglied der DFG-VK, berät Kriegsdienstverweigerer und Wehrpflichtige.
Deutschland bekräftigt im 2+4-Vertrag, dass vom deutschem Boden nur Frieden ausgehen wird. Jetzt soll Deutschland kriegstüchtig gemacht werden. Eine massive Aufrüstung ist eingeleitet. Das Gesetz von Verteidigungsminister Pistorius verpflichtet junge Männer zur Musterung und zum Ausfüllen der Bereitschaftserklärung. Was kann Jede/Jeder tun, um sich für Frieden einzusetzen? Das Grundgesetz zeigt im Artikel 4 Absatz 3 eine Lösung auf: „Niemand darf gegen sein Gewissen zum Kriegsdienst mit der Waffe gezwungen werden.“ Der Vortrag gibt Informationen zur Kriegsdienstverweigerung und regt zur Diskussion an.
Veranstalter: AFI, DFG-VK Gruppe Augsburg. Gefördert durch das Friedensbüro der Stadt Augsburg Eintritt frei, Spenden erbeten - Ausführlichere Beschreibung als PDF
Di. 25.11.2025, 19:30 Uhr, Augustanasaal, Im Annahof 4, Augsburg
80 Jahre UNO - Nur eine Zwischenkriegszeit?
Vortrag und Diskussion mit Andreas Zumach, freier Journalist und Buchautor . Zweiter Weltkrieg, Holocaust und Faschismus - nach dem tiefen Zivilisationsbruch der Jahre 1933- 1945 wurde in der UNO-Gründungcharta das zwischenstaatliche Gewaltverbot als verbindliches Völkerrecht festgelegt. Und mit der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948 wurden erstmals in der Geschichte individuelle Menschenrechte definiert und mit universeller Gültigkeit für alle inzwischen 193 Staaten vereinbart. 80 Jahre später sind diese zivilisatorischen Fortschritte bedroht wie nie zuvor. Die Normen des Völkerrechts werden immer häufiger verletzt und zunehmend unverhohlener in Frage gestellt - zuletzt auch von der bundesdeutschen Regierung. Zugleich erreichen die weltweiten Militärausgaben seit 2020 immer neue Rekordhöhen. Waren die letzten acht Jahrzehnte nur eine Zwischenkriegszeit wie die Jahre zwischen 1919 und 1939? Oder können die in den Jahren nach 1945 vereinbarten völkerrechtlichen und menschenrechtlichen Normen noch gerettet werden?
Veranstalter: AFI, attac Augsburg, AuxFAIR, Augsburg für Palästina, DFG-VK Gruppe Augsburg, Die andere Reformation, Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung der Universität Augsburg, pax christi Augsburg, VVNBdA Kreisvereinigung Augsburg, Werkstatt Solidarische Welt. In Kooperation mit dem Evangelischen Forum Annahof und gefördert durch das Friedensbüro der Stadt Augsburg – Eintritt frei, Spenden erbeten - Ausführlichere Beschreibung als PDF
Gruppentreffen
Das nächste Treffen der Gruppe Augsburg steht noch nicht fest. Es wird dann hier bekannt gegeben.
Informationen zur Kriegsdienstverweigerung
Laut Grundgesetz (Art. 4 Abs. 3) haben alle Bürger*innen mit einem Ausweis der Bundesrepublik Deutschland das Recht den Kriegsdienst an der Waffe aus Gewissensgründen zu verweigern.
Ob Kriegsdienstverweigerung für Dich möglich ist und – falls ja – wie sie funktioniert, erfährst Du hier auf der neuen Website des DFG-VK-Bundesverbandes .
Individuelle Ratschläge und Hilfe per E-Mail: kdv-bayern@dfg-vk.de
Unsere zurückliegenden Aktivitäten
Kontakt zur DFG-VK Augsburg
Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Gruppe Augsburg
c/0 Klaus Stampfer
Hauptstraße 23a
86486 Bonstetten
Tel.: 08293-1692
